• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Kindermittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Stärkung der Volksschule

14. Februar 2012

Nachstehend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte der Vorlagen und deren Auswirkungen auf die Schüler und Schülerinnen in Bergdietikon.Zwei Jahre Kindergarten für alle ab Schuljahr 201314• Der zweijährige Kindergarten wird für alle Kinder obligatorisch. Da in Bergdietikon bereits heute fast alle Kinder den Kindergarten zwei Jahre lang besuchen, ergibt sich daraus keine Änderung.• Stichtag für den Eintritt in den Kindergarten ist neu der 31. Juli, an dem die Kinder ihr viertes Altersjahr vollendet haben. Auf Gesuch der Eltern kann die Schulpflege einen späteren Eintritt auf unbürokratische Weise gestatten. Die Verschiebung des Stichtags vom 30. April auf den 31. Juli kann, nach Annahme der Vorlage, durch die Gemeinden selbst bestimmt werden. Über die genaue Staffelung der Verschiebung entscheidet der Gemeinderat auf Antrag der Schulpflege. Die Schulpflege wird zu gegebener Zeit informieren.• Der Kindergarten bleibt eine eigenständige Stufe innerhalb des Schulsystems mit einem verbindlichen Lehrplan. Als formaler Teil der Volksschule erhält er jedoch auch vergleichbare Unterstützungsmöglichkeiten wie die Primarschule. Für Bergdietikon bedeutet dies, dass die bisher von der Gemeinde bezahlte heilpädagogische Unterstützung im Kindergarten neu durch den Kanton übernommen wird.Sechs Jahre Primarschule und drei Jahre Oberstufe ab Schuljahr 201415• Die Primarschule dauert neu sechs Jahre. Dies bedeutet für die Bergdietiker Schüler und Schülerinnen, dass sie ein Jahr später als bis anhin, nämlich erst ab der 7. Klasse die Schulen in Spreitenbach besuchen werden.• Die maximale Grösse der Klassen an der Primarschule wird von 28 auf 25 Kinder gesenkt. Damit wird die durchschnittliche Klassengrösse ca. 18 Kinder betragen. Dies wird in Bergdietikon je nach Jahrgang vermehrt zu Parallelklassen führen.• Die Oberstufe dauert neu drei Jahre und ist wie bisher in Real-, Sekundar- und Bezirksschule gegliedert. • Die Bezirksschule bereitet weiterhin auf anspruchsvolle Berufslehren sowie auf die Fachmittelschulen und das Gymnasium vor. Zur Erfüllung des progymnasialen Auftrags stehen der Bezirksschule drei Jahre zur Verfügung. Das ist ein Jahr mehr als in Kantonen mit Progymnasien beziehungsweise Untergymnasien.Quelle: Abstimmungsbrochure vom 11. März 2012 – Kantonales Wahlbüro http:www.ag.chwabagdepubabstimmungenvorschau_11__maerz_2012details_kantonale_vorlagen.php

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

22.03.2023

Ein Zirkuszelt ist ein magischer Ort!

Film Film Zirkuszelt « Zurück

20.03.2023

Circus Luna, 20. – 24.03.2023

Die Circus Luna Projektwoche ist in vollem Gange. Alle Schüler*innen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse sind in … mehr »

© 2023 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz