• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Kindermittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Jodok Huber stellt sich vor

17. Februar 2014

Seit Anfang 2014 darf ich, Jodok Huber, mich in der LI[pagesdiensteschulpflege.php]Schulpflege BergdietikonL einbringen. Bereits durfte ich das Team kennen lernen, und mit viel Freude sehe ich der Zukunft entgegen. Ich bin 34 Jahre jung und wohne mit meiner Frau Maya und den beiden Söhnen Leonardo (2½ Jahre) und Djago (11 Monate) im Ortsteil Kindhausen. Aufgewachsen bin ich in Schlieren, wo ich auch die Schule besuchte.Nach meiner Lehre zum Forstwart habe ich mich in den Bereichen Marketing und Verkauf weitergebildet. Heute leite ich in einem international tätigen Recycling-Unternehmen den Rohstoffhandel.Seit ich den aktiven Schwingsport beendet habe, bleibt mir mehr Freizeit mit der Familie. Wir geniessen die gemeinsame Zeit meist in der nah gelegenen Natur.Durch meine Tätigkeit als Schulpfleger möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass wir in Bergdietikon auch in Zukunft optimale Voraussetzungen für eine professionelle und zukunftsgerichtete Primarschule haben.Jodok Huber

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

24.01.2023

Iris Eggler – Kurze Vorstellung

Mein Name ist Iris Amelia Eggler, ab 31.1.2023 darf ich die Nachfolge von Rick Zemp als MuGru und … mehr »

10.01.2023

Sternschnuppe

Sternschnuppen kann man „mitenand“ und „näbenand“ betrachten, denn sie sind kleine Gesteinsbrocken, welche in unsere Erdatmosphäre eintreten und … mehr »

© 2023 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz