• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Kindermittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Schulpflege
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Lesenacht mit Jürg Obrist

24. Februar 2015

Am Abend des 22. Januars hatten die rund 80 SchülerInnen der 4. bis 6. Klasse die Gelegenheit, den Illustrator und Autor Jürg Obrist kennenzulernen. Nachdem der Schweizer seinen Schalter am Kopf auf Hochdeutsch umgeschaltet hatte, führte er die Kinder in zwei Gruppen in seine Arbeit ein. Im Gegensatz zu einem Künstler, welcher in seinem Schaffen völlig frei ist, erfüllt ein Illustrator stets eine Vorgabe und arbeitet zu einem Thema. Bekannt ist den Kindern die von Jürg Obrist gestaltete «Wörtersortiermaschine» im Sprachlehrmittel «Die Sprachstarken». Dort sind ebenso einige Lesekrimis aus der Feder des Gastes zu finden. In seinen Krimis kommen keine Gewalt vor und keine schweren Verbrechen. Dennoch fesseln sie junge wie alte LeserInnen, so dass einige Bücher in 12 Sprachen übersetzt worden sind. Bis Text und Bild eines Krimi-Buches fertig gestellt sind, vergehen gewöhnlich ca. 7 Monate. Jede Geschichte beginnt damit, dass der Autor die Idee für die Lösung bzw. den Beweis des Krimis im Kopf hat. Flink zeichnet Jürg Obrist vor den Augen der Anwesenden eine Situation auf die Flipchart, erzählt eine Geschichte dazu und lässt die Anwesenden rätseln. Er machte den Zuhörerinnen und Zuhörern auch Mut, ihre Lebensträume und Wunschberufe nicht zu schnell aufzugeben. Wo ein Wille ist und die Leidenschaft brennt, ist oft auch ein Weg. An diesem Abend ist vielleicht beim einen oder anderen Mädchen oder Knaben der Wunsch aufgekommen, ebenso als Autor tätig zu sein. Im zweiten Programmteil hatten alle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten als Schreibende unter Beweis zu stellen. Zu Buchcovers schrieben die SchülerInnen Geschichten, welche in der Klasse vorgelesen wurden. Zudem lösten sie ein «Buchcover-Buchtitel-Quiz», wobei die GewinnerInnen mit einer süssen Überraschung belohnt wurden. Die diesjährige Lesenacht wurde nicht wortwörtlich umgesetzt, animierte jedoch, selbst tätig zu werden und andere in Lesewelten zu entführen. Der Anlass war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag und hinterliess bleibende Eindrücke. So wurde der Bücherverkauf mit persönlicher Signierung des Autors zum Schluss des Abends rege genutzt. Manch einer konnte in dieser Nacht vermutlich nicht sofort einschlafen, da er noch ein Rätsel von Jürg Obrist zu lösen hatte.Beatrice Wild, stellvertretende Lehrerin

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

18.02.2021

Weisung Volksschule

Dies die aktuellste Weisung des Kantons zur Bekämpfung der Pandemie an der Volksschule. Weisung Volksschule « Zurück

01.12.2020

Friedensbrücke / Friedensteppiche

Die Friedensbrücke – Ein Model für friedliche Lösungen Streiten beginnt mit Kleinigkeiten, jeder denkt, er ist im Recht. … mehr »

© 2021 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz