• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Kindermittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Externe Schulevaluation: Alle Ampeln stehen auf grün!

21. März 2017

Die Schule Bergdietikon wurde Ende des letzten Jahres auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Der Schlussbericht der externen Schulevaluation liegt nun vor.Die externe Schulevaluation überprüft im Auftrag des Departementes Bildung, Kultur, und Sport die Qualität der Aargauer Schulen aus einer unabhängigen Perspektive. Die Evaluation wird von der Fachstelle Externe Schulevaluation der Pädagogischen Hochschule FHNW durchgeführt. Ein Expertenteam befragt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrpersonen, Schulmitarbeitende, Schulleitung und Schulpflege und besucht Unterrichtseinheiten.Bei der externen Evaluation geht es nicht um eine didaktisch-methodische Beurteilung der Lehrpersonen, sondern um eine Beurteilung der Schule als System bzw. Organisation. Mit der sogenannten „Ampelevaluation“ werden die Grundfunktionen der Schule überprüft. Die Funktionsfähigkeit unserer Schule wurde ohne Einschränkungen bestätigt.Hervorgehoben wurden die sehr gut funktionierenden Organisationsstrukturen sowie die kompetente und sorgfältige Gestaltung der Führungs- und Entwicklungsprozesse. Weiter stellten die Experten eine hohe Kooperationsbereitschaft und eine positive Entwicklungsdynamik fest.Beim Schulprofil ist das anhaltende Wachstum eine bestimmende Grösse. Es beinhaltet Chancen, bringt aber auch neue Herausforderungen. Eine vorausschauende Planung sowie Offenheit und Flexibilität des Kollegiums tragen dazu bei, dass diese gut gemeistert werden. Als Grund für die konstruktive Zusammenarbeit und hohe Zufriedenheit bei Schule wie auch Eltern nennt der Evaluationsbericht die gelebte Informationspraxis.Die Ergebnisse der Umfrage bei den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass zwischen ihnen und den Lehrpersonen eine gute Beziehungskultur herrscht. Ein wichtiger Grundstein für das Lernen an der Schule.Die Globaleinschätzungen von Eltern (betreffend der Zufriedenheit) und Lehrpersonen (betreffend ihrem Arbeitsumfeld) liegen deutlich über dem kantonalen Durchschnitt.Diese durchwegs positiven Ergebnisse sind Bestätigung für die geleistete Arbeit aller Beteiligten, aber auch Ansporn, um weiterhin mit vollem Engagement für die Schule Bergdietikon da zu sein.Schulpflege BergdietikonLE[www.schule-bergdietikon.chfiles2017Elternbrief_ESE_17-03-17.pdf]Elternbrief mit detaillierten InformationenL =(PDF-Datei, 0.1 MB)

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

22.03.2023

Ein Zirkuszelt ist ein magischer Ort!

Film Film Zirkuszelt « Zurück

20.03.2023

Circus Luna, 20. – 24.03.2023

Die Circus Luna Projektwoche ist in vollem Gange. Alle Schüler*innen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse sind in … mehr »

© 2023 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz