• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Ein Pausenkiosk als Mathe-Projekt

4. Juni 2018

Angefangen haben wir mit unserem eigenen Verkäuferliladen im Schulzimmer. Da übten wir uns im Verkaufen und lernten die Preise der Znünis kennen. Zeitgleich schrieben wir Preisschilder und Plakate und zählten das Spielgeld für die Klassen ab.

Wöchentlich verteilten wir das Geld an die Klassenlehrpersonen und bereiteten immer am Mittwoch und Donnerstag den Znüni vor. Um =9.45 Uhr ging es dann jeweils für vier Kinder los: Die geschälten Rüebli, entkernten Äpfel, Nüssli und Blévitas mussten bereitgestellt und die Kassen mit dem Rückgeld aufgefüllt werden.Sehr viele Kinder aus allen Klassen haben den Pausenkiosk regelmässig besucht und den Kinder der ersten Klasse damit ein tolles Erlebnis ermöglicht.

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

21.08.2023

Mir gönd id Schuel – juhee!

Am Montag, 14. August 2023 war es soweit. Für 37 Kinder hiess es: Juhui, endlich Erstklässler*in! Umringt von ihren Schul-und … mehr »

06.06.2023

Die Schulsozialarbeit stellt sich vor

Im Auftrag der Gemeinde wird die Schulsozialarbeit an der Schule Bergdietikon vom Beratungszentrum Baden BZBplus (www.bzbplus.ch) betreut. Vor … mehr »

© 2023 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz