• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Kluge Köpfe schützen sich

22. März 2019

Die Mittelstufe hat sich einen Vormittag mit dem Thema Schutz auf dem Velo befasst. Die SchülerInnen haben erfahren, wieso und wie der Helm korrekt eingestellt werden muss. Ausserdem erlebten sie hautnah, wie man sich in der Nähe eines Lastwagens korrekt verhält.

Helm tragen – aber richtig 

Kopfverletzungen sind bei Velofahrern leider recht häufig, vor allem auch bei Schülern. Deshalb wurde zusammen dem TCS Sektion Aargau und der Regionalpolizeit Aargau die Präventionskampagne zum Thema  durchgeführt. Die mitgebrachten Helme wurden korrekt eingestellt. Mit einer Apparatur wurde eindrücklich gezeigt, welche Kräfte auf den Schädel wirken bei einem Sturz.

Ausserdem kam die Firma Planzer Transport AG mit einem Lastwagen auf Platz und führte den SchülerInnen mit einem Lehrvideo vor, wo es überall brenzlig werden kann, wenn man zu nah an einen Lastwagen kommt. Natürlich wurde gleich überprüft, ob der Tote Winkel tatsächlich existiert.

Vielen Dank an alle Beteiligten für die Mithilfe bei diesem Anlass!

Der TCS gibt übrigens folgende Hinweise zum Helmtragen:

Helm darf nicht wegrutschen 

Die vordere, untere Helmkante muss zwei Finger breit über der Nasenwurzel angebracht sein. Nur so ist der Stirn- und Schläfenbereich bei einem Aufprall auch geschützt. Zudem sind die Bänder beidseitig satt anzupassen, sodass der Helm vor allem durch die beiden vor den Ohren liegenden Bänder in seiner Position gehalten wird. Der Helm darf bei einem Aufprall nicht nach hinten wegrutschen.

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

21.08.2023

Mir gönd id Schuel – juhee!

Am Montag, 14. August 2023 war es soweit. Für 37 Kinder hiess es: Juhui, endlich Erstklässler*in! Umringt von ihren Schul-und … mehr »

06.06.2023

Die Schulsozialarbeit stellt sich vor

Im Auftrag der Gemeinde wird die Schulsozialarbeit an der Schule Bergdietikon vom Beratungszentrum Baden BZBplus (www.bzbplus.ch) betreut. Vor … mehr »

© 2023 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz