• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads (Ferienplan/Formulare)
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

Stütz- und Fördermassnahmen

Begabungsförderung – Angebot Leuchtturm

Im Leuchtturm befinden sich Materialien und Aufgabenstellung zu einem bestimmten Thema wie z.B. Knobelaufgaben, smart games, Lesespuren oder Experimente. Dort können Lehrpersonen sowie Schüler*innen in Begleitung einer Lehrperson Material holen. Die Kinder lösen Aufgaben während der Unterrichtszeit in der Klasse oder in den betreuten Leuchtturmlektionen zusammen mit der Schulischen Heilpädagogin oder einer Lehrperson.

Beatrice Galliker,
Pia Feld,

Tel. 044 746 31 08


Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Kinder die einen nicht deutschsprachigen Elternteil haben, erhalten bei Bedarf ab dem Eintritt in den Kindergarten zusätzlichen Deutschunterricht. Dieser wird in die Unterrichtszeit integriert. Kinder die vom Ausland in unsere Gemeinde ziehen und kein Deutsch sprechen, erhalten einen Intensivunterricht gemäss den kantonalen Richtlinien.

Uta Bartsch,


Dyskalkulie-Therapie

Kinder mit einer ausgewiesenen Schwäche im Rechnen und mathematischen Verständnis (Dyskalkulie) brauchen zum Teil zusätzliche Unterstützung zum regulären Schulunterricht. Weil die Therapiekosten nicht vom Kanton übernommen werden, finanziert die Gemeinde Bergdietikon eine bestimmte Anzahl Therapieplätze.

Beatrice Galliker, 044 746 31 89,


Kynopädagogik

Kynopädagogik beschreibt die hundgestützte Pädagogik und ist ein Fachbereich der tiergestützen Intervention. Die Anwesenheit eines therapeutisch ausgebildeten Hundes mit seiner pädagogischen Fachkraft ermöglicht es, im Lern- und Bildungsprozess neue Zugänge zu schaffen und die Sozial- sowie Selbstkompetenz zu fördern. Gerade Kinder mit besonderem Bildungsbedarf oder emotionalen Störungen profitieren erheblich davon, wie auch unsere Umfrage deutlich zeigt: Auswertung_Kynopaedagogik

Mehr Informationen und Einblicke in die kynopädagogische Arbeit an unserer Schule finden Sie unter www.pfobi.ch.

Cindy Bonin, 044 746 31 86,


Logopädie/Legasthenie

Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten, wie z.B. undeutlicher Aussprache, falscher Satzstellung, Stottern usw. gehen, wenn möglich, während der Unterrichtszeit in die logopädische Therapie. Diese befindet sich im Schulhaus 1. Die Kinder können von Lehrpersonen und Eltern für eine Abklärung angemeldet werden.

Logopädie: Julia Hutter,


Schulische Heilpädagogik (SHP)

Es gibt Kinder und Jugendliche, welche den normalen Schulalltag ohne fremde Hilfe nicht meistern können. Ihre Lernvoraussetzungen sind durch Entwicklungsverzögerungen, durch Behinderungen oder durch soziale Schwierigkeiten erschwert. Meist bleibt es ihnen darum im Schulalltag verwehrt, ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Kinder und Jugendliche haben besondere Bedürfnisse und benötigen deshalb individuelle Förderung und Betreuung von ausgebildeten schulischen Heilpädagog*innen.

Das SHP-Team besteht aus:

Beatrice Galliker,
Pia Feld,
Marc Zibung (SHP Kindergarten),

Tel. 044 746 31 08

Primary Sidebar

  • Frühbetreuung, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung
  • Jugendpolizeiunterricht / Verkehrsunterricht
  • Schulsozialarbeit
  • Stütz- und Fördermassnahmen
  • Schulbibiliothek
  • Schulbus
  • Gesundheit
  • Schulweg – Tipps
  • Musik
  • Aktuell

    Aktuelles

    02.09.2025

    Bettina Faraj, unsere neue Schulleiterin für Sonderpädagogik

    Wir freuen uns sehr, Frau Bettina Faraj als neue Schulleiterin für Sonderpädagogik an unserer Schule begrüssen zu dürfen. … mehr »

    30.07.2025

    Cornel Wissmann – Schulleiter ab 1. August 2025

    Liebe Bergdietikerinnen und Bergdietiker Mit Freude und Respekt werde ich am 1. August 2025 meine neue Aufgabe als … mehr »

    © 2025 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
    Impressum|Datenschutz