• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Agenda
  • Kontakt
Primarschule und Kindergarten der Gemeinede Bergdietikon
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulmodell
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Oberstufe
    • Kontakt / Lage
  • Unsere Angebote
    • Frühbetreuung, Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung
    • Schulsozialarbeit
    • Stütz- und Fördermassnahmen
    • Schulbibiliothek
    • Schulbus
    • Gesundheit
    • Musik
    • Schulweg – Tipps
  • Aktuelles
    • Agenda
    • Schule Bergdietikon als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Downloads (Ferienplan/Formulare)
    • Ältere Beiträge
  • Organisation
    • Führungsstruktur
    • Schulleitung
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen / Team Bergdietikon
    • Hauswart
    • Elternrat

«Räbeliechtli, wo gasch hi?»

8. Dezember 2016

E chugelrundi, grossi Räbewachst langsam i de dunkle Ärde.Jetzt esch es Ziit, ich grab sie usund schnitz es Räbeliechtli drus.Ich schnitze Mond und Stärne dri,mis Liechtli, das sell s Schönschte si.Am Donnerstagmorgen, 3. November, war es wieder soweit: Wir begannen mit den Vorbereitungen für den Räbeliechtliumzug der Schule Bergdietikon. Die Unterstufe schnitzte in ihren Schulzimmern, zum Teil mit Hilfe der älteren Schüler, ihr Räbeliechtli. Die Kindergartenkinder durften zur Unterstützung einen erwachsenen Helfer mitbringen. So entstanden viele wunderschöne Liechtli.Am Abend eröffnete die Kinderschar auf dem Schulhausplatz mit dem Lied «Mini Lieblingszit» den stimmungsvollen herbstlichen Anlass. Die Kinder trugen mit Begeisterung ihren gelernten Vers vor und sangen «Räbeliechtli, wo gasch hi» und «Liechtli my».Traditionell angeführt durch mehrere Treichler und Geislechlöpfer setzte sich die Kinderschar in Bewegung. Wie eine riesig lange funkelnde Schlange bewegte sich der Umzug durch einzelne Quartiere von Bergdietikon. Wir erfreuten uns an den vielen Zuschauern, die uns am Wegrand erwarteten und sehr liebevoll ihre Hauseingänge mit Kerzenlichtern beleuchteten.Zurück auf dem Schulhausplatz erhielten die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen einen warmen Tee und Butterbrezeln. Für die Erwachsenen schenkte unser Hauswart einen warmen Punsch aus, und bei unseren Schulpflegern konnte man sich mit einer grillierten Wurst verpflegen.Bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr, bei den Treichlern und Geislechlöpfern, den fleissigen Tee- und Punsch-Köchen und allen unzähligen weiteren Helfern, die mitgewirkt hatten, um diesen traditionellen und besinnlichen Schulanlass durchzuführen.Schulteam, Schule Bergdietikon

« Zurück

Primary Sidebar

Aktuell

Aktuelles

02.09.2025

Bettina Faraj, unsere neue Schulleiterin für Sonderpädagogik

Wir freuen uns sehr, Frau Bettina Faraj als neue Schulleiterin für Sonderpädagogik an unserer Schule begrüssen zu dürfen. … mehr »

30.07.2025

Cornel Wissmann – Schulleiter ab 1. August 2025

Liebe Bergdietikerinnen und Bergdietiker Mit Freude und Respekt werde ich am 1. August 2025 meine neue Aufgabe als … mehr »

© 2025 Schule Bergdietikon, Schulstrasse 2, 8962 Bergdietikon, 044 746 31 81 / 044 746 31 80
Impressum|Datenschutz